Broschüre publiziert anlässlich der Preisverleihung 2022 von der Ernst und Hanna Hauenstein-Stiftung. Zu beziehen bei einwohneramt@altstaetten.ch
«Das Hochwasser-«Hülfskommite»: Die Schaltstelle der Hilfeleistungen»in «Das vielbewegte» Leben des Grabsers Matheus Eggenberger». Ein Beitrag zur Wirtschafts-, Sozial- und Rechtsgeschichte der Ostschweiz im 19. Jahrhundert, FormatOst, Verlagshaus Schwellbrunn, 2022
«Das erste Kino war im Städtli», Rheintaler, 21. März 2021«Wegen ihm sprach man in St.Gallen auch vom ⌈Kanton Baumgartner⌋», St. Galler Tagblatt, 12. Juli 2019
«St. Gallische Vielfalt auch auf den Alpen» in «Die Bauernhäuser des Kantons St. Gallen», Band 35.2, herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde, 2018«Die Fasnacht in Altstätten» - Ursprung und Entwicklung, Verlag FormatOst, 2018
«Neubau Werkstätten Rhyboot Altstätten - Von den ersten Plänen bis zum fertigen Gebäude»,Verein Rhyboot, 2018
«Bauerngärten zwischen Säntis und Bodensee» Spaziergänge zur Gartenkultur von Roman Häne, Meinrad Gschwend, Marianne Künzi, Herausgegeben von ICOMOS Schweiz, Arbeitsgruppe Gartendenkmalpflege, 2015 Verlag für Kultur und Geschichte "Hier und Jetzt", Baden-Dättwil. Hier bestellen
Kolumnen von Meinrad Gschwend im Ostschweizer Kulturmagazin SAITEN:
Über Meinrad Gschwend:
Meinrad Gschwend im «Persönlich» aus Altstätten auf Radio SRF;
in dieser sonntäglichen Radiosendung erzählt Meinrad Gschwend von seinen Führungen durch die Altstätter Altstadt und weist auf kuriose Details hin - und Berta Thurnherr berichtet von ihren Geschichten über alltägliche Menschen in Diepoldsau. Gastgeber ist Röbi Koller. «Persönlich» Radio SRF 1